Tischtennis – Turnverein 1909 Petersberg e.V.

Allgemeine Information

Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2025 beim Nachwuchs des TV 1909 Petersberg

Strahlender Sieger bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Einzelwettbewerb war Jakob Strube. In den Altersklassen bis 15 bzw. bis 19 Jahren konnte Jakob erfolgreich seine beiden letztjährigen Titel verteidigen.

Am Samstag, den 23. August wurde zunächst die Meisterschaft in der Klasse bis 15 Jahren gespielt. Zu Beginn wurden die Doppe lpaarungen ausgelost. Ungeschlagen setzte sie die Paarung Jakob Strube/Toni Schmitt im Endspiel gegen das Doppel Tudor Biclineru/Rana Gamal durch.
Die nachfolgenden Einzelwettkämpfe wurden zunächst in 2 Gruppen gespielt. Die beiden Erstplatzierten der Gruppen spielten dann im Halbfinale gegen die Zweitplatzierten aus der jeweils anderen Gruppe. Die unterlegenen Spieler Tudor Biclineru und David Heil kämpften dann um Platz 3. Dieses Match entschied Tudor Biclineru mit 3:1 Sätzen für sich. Im Finale standen sich Jakob Strube und Hamed Gamal gegenüber, in welchem Jakob Strube mit 3:0 Sätzen gewann.

Am Folgetag fanden dann die Vereinsmeisterschaften in der Altersklasse bis 19 Jahren statt. Auch hier wurden die jeweiligen Doppelpaarungen ausgelost. Im Endspiel wurde es spannend. Die Paarung Jakob Strube/Tudor Biclineru rangen mit 3:2 Sätzen ihre Gegner Hamed Gamal/Andrei Biclineru nieder.
Hochspannung bis zum Schluss war danach in den Einzelwettkämpfe mit zum Teil großartigen Ballwechseln angesagt. Die teilnehmenden 7 Spieler mussten in der Gruppe jeweils 6mal am Tisch gegen einen anderen Teilnehmer antreten. Keiner der Spieler konnte dabei alle Spiele für sich entscheiden. Die beiden besten Spieler verloren jeweils ein Spiel, die nächsten zwei weiteren Spieler mussten jeweils 2 Niederlagen hinnehmen. Erst nach dem allerletzten Einzelspiel standen die Platzierungen von 1 bis 4 fest. Es kam neben den Spielverhältnissen auch auf die Satzverhältnisse an. Jakob Strube hatte zum Schluss das beste Ergebnis mit 5:1 Spielen und 16:4 Sätzen. Dicht dahinter auf Platz 2 folgte Julian Seng mit ebenfalls 5:1 Spielen und 15:6 Sätzen. Hamed Gamal erreichte mit 4:2 Spielen und 14:10 Sätzen Platz 3. Er hatte lediglich einen Satz weniger als der Viertplatzierte Andrei Biclineru verloren.

Die Siegerehrung wurde dann im Anschluss im Vereinsheim des TV Petersberg vorgenommen, zu welcher auch die Eltern eingeladen waren. Aus den Händen des Abteilungs- und Jugendleiter erhielten die erfolgreichen Spieler ihre Urkunden und Jakob Strube die beiden Wanderpokale. Allen Teilnehmern wurde für ihre gezeigten Leistungen gedankt. Der Abend klang mit einem Pizzaessen und kühlen Getränken aus.

Thomas Scheunert
TV 1909 Petersberg
Abt. Tischtennis

Abteilungsleiter:

Thomas Scheunert
Tel.: 0661/56109

Stellvertreter

Marcus Schiffhauer
Tel.: 0661/29192139

Trainingszeiten Erwachsene

Montag 20:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch 19:30 – 22:00 Uhr (nach Absprache)
Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr

Trainingszeiten Jugend/Schüler/Anfänger

Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch 19:30 – 22:00 Uhr (in geraden Kalenderwochen)
Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr (Sommerhalbjahr)
19:00 – 20:00 Uhr (Winterhalbjahr)
Freitag 16:00 – 18:00 Uhr (nur im Sommerhalbjahr)

Schnupper-Training für Kinder und Jugendliche dienstags/donnerstags/freitags

Eingeschränkter Trainingsbetrieb in den Schulferien. Auskünfte hierzu bitte über den Abt.-Leiter.

Trainingsort:

Turnhalle der Johannes-Hack-Schule, Im Heiligengarten, 36100 Petersberg

Übungsleiter

Karl Laible
(Inhaber der B-Lizenz)
Peter Scheunert 
Thomas Scheunert

Beschreibung der TT-Abt. 

Aktuell nehmen 4 Erwachsenen-Mannschaften und 2 Nachwuchsmannschaften an den Meisterschaftspunktrunden des Hessischen Tischtennisverbands (HTTV) teil. 

  1. Mannschaft spielt in der Bezirksliga Herren Gr. 2
  2. Mannschaft spielt in der Kreisliga Herren Gruppe Nord
  3. Mannschaft spielt in der 2. Kreisklasse Herren Gruppe Süd
  4. Mannschaft spielt in der 3. Kreisklasse Herren Gruppe Mitte

Jungen18 spielt in der 1. Kreisklasse
Jungen15 spielt in der 1. Kreisklasse Gruppe Top 

Unser derzeitiges Hauptaugenmerk liegt, neben den Punktspielen, in der Nachwuchsförderung. Erfreulich ist die zahlreiche Teilnahme von Kindern an unserem qualitativ hochwertigem Trainingsangebot. Zusätzlich hatten wir In den letzten Herbstferien mit dem Nachwuchs an einem Wochenende ein Tischtennis-Workshop durchgeführt.
Bleibt zu hoffen, dass deren Entwicklung weiterhin positiv verläuft. 

Bei uns steht die Förderung des Breitensports im Mittelpunkt!

Neben dem sportlichen Aspekt wird die Geselligkeit vereinsintern gefördert. Alle 2 Jahre bietet die TT-Abt. für die Erwachsenen einen dreitägigen Ausflug an, der uns 2020 nach Freiburg führte.

Im letzten Jahr konnte unser traditionelle Weihnachts-Preisskat wegen Corona leider nicht stattfinden.

Gerne nutzen wir auch unser Vereinsheim am Waidesgrund für Zusammenkünfte und/oder Grillabende. 

Besteht bei Dir Interesse am Tischtennis? Ist dies etwas für Dich?
Einfach mal ausprobieren – zum unverbindlichen Schnuppertraining sind alle Interessierten herzlich eingeladen. (hier Link zu Trainingszeiten -ort bitte einsetzen)

Wir freuen uns auf Dich!

Allgemeines zum Tischtennissport

Tischtennis ist, bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten – meist innerhalb einer Sekunde -, die schnellste Rückschlagsportart der Welt.

Fast jeder erwachsene Mensch hat in seinem Leben schon mal Tischtennis gespielt – hier ist wohl eher Ping Pong gemeint. Dies hat allerdings mit dem modernen Tischtennissport nicht viel gemein. So hat zum Beispiel ein Hobby-Spieler normalerweise nicht einmal die Chance, gegen einen geübten Tischtennissportler dessen Aufschlag ordnungsgemäß zurück zu spielen.
Dies liegt u a. daran, dass das ungeübte Gehirn auf einen bis zu 160 km/h schnellen rotierenden Ball, mit unterschiedlicher Flugbahn und -länge, nicht so reagieren kann, damit rechtzeitig die richtigen Befehle an den eigenen Körper gesendet werden, um erfolgreich den Ball retournieren zu können.

Tischtennis ist also eine komplexe Sportart, bei der wichtige Elemente wie Technik, Koordination, Kondition und Taktik gleichzeitig beherrscht werden müssen. 

Um so weit zu kommen, bedarf es regelmäßigem Training und schließlich auch Wettkampferfahrung.

Ein Vorteil von Tischtennissport gegenüber vielen anderen Sportarten ist, dass es verletzungsarm ist und bei guter Gesundheit bis ins hohe Alter aktiv ausgeübt werden kann.

Tischtennis – der richtige Sport für Jung und Alt!

Aktuelles

Leider konnten im letzten und im vorletzten Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Vereinsmeisterschaften durchgeführt werden. 

Großer Freude und Jubel beim Petersberger Nachwuchs mit den beiden erfolgreichen Bundesfinalsiegern

„Sieg des Domgymnasium beim Bundesfinale im Tischtennis bei Jugend trainiert für Olympia“

Andrei Biclineru und Julian Seng vom TV 1909 Petersberg waren dabei

Erfolgreich verteidigten die Schüler vom Domgymnasium ihren letztjährigen Titel im Tischtennis beim Bundesfinale vom 23.-27.04.2024 in Berlin. Darunter befanden sich auch zwei Spieler aus dem Nachwuchsbereich der Tischtennisabteilung des TV-Petersberg. Aus jedem Bundesland hatten sich zuvor je eine Schulvertretung zum Abschlussturnier qualifiziert 

Zunächst mussten die Hessen sich in einer Vierergruppe gegen die Mannschaften aus Niedersachsen, Thüringen und Bayern durchsetzen. Am nächsten Tag folgte dann das Viertelfinalspiel gegen Schleswig-Holstein, um anschließend im Halbfinale gegen die Mannschaft des Rhein-Sieg-Gymnasiums aus NRW anzutreten. Hier gewann die hessische Vertretung des Domgymnasiums mit 5:0 und traf anschließend im Finale auf die Mannschaft des Friedrich-Schiller-Gymnasiums aus Baden-Württemberg. Hoch konzentriert und motiviert bis in die Haarspitzen gelang den Jungs vom Domgymnasium ein umjubelter 5:1 Finalsieg und damit die erfolgreiche Titelverteidigung.

Am darauffolgenden Tag folgte in einer großen Veranstaltung die Siegerehrung.

Voller Stolz begaben sich dann am 27.04.2024 die Spieler und Betreuer mit dem Zug auf dem Heimweg nach Fulda. Am Fuldaer Bahnhof wurden die Spieler und Betreuer von ihren Familien, Freunden und Fans begeistert und mit Anfeuerungsrufen empfangen

Die Tischtennisabteilung freut sich ganz besonders über diesen außergewöhnlichen großen Erfolg ihrer beiden Nachwuchsspieler Andrei Biclineru und Julian Seng. Zur siegreichen Mannschaft gehören weiterhin Ben-Luca Köhler, Florian Hans, Fabian Kreß, Finn Luca Höhl und Valentin Schuhmann. Erfolgreich betreut wurden die Jungs vom Domgymnasium vom Lehrer Rüdiger Höhl.

    Gallerie