Leichtathletik – Turnverein 1909 Petersberg e.V.

Trainingszeiten                                                  

Winterhalbjahr:                                                         

Dienstag
von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr 9 – 11 jährige Kinder

von 18:00 Uhr – 19:00 Uhr ab 12 jährige Kinder

in der Turnhalle der Eduard-Stieler-Schule

Mittwoch

von 15:45 Uhr – 17:00 Uhr 9 – 11 jährige Kinder

Turnhalle der Konrad-Adenauer-Schule (Kreissporthalle)

Donnerstag
von 15:45 Uhr – 17:00 Uhr 9 – 11 Jahre Leistungsgruppe

von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr ab 12 jährige Kinder

Turnhalle der Konrad-Adenauer-Schule (Kreissporthalle)

Sommerhalbjahr:   

alle Tagim Stadion am Waidesgrund

Dienstag
von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr 9 – 11 jährige Kinder

von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr ab 12 jährige Kinder

Mittwoch

von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr KiLa Wettkampf Sondertraining

Donnerstag
von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr 6 – 11 jährige Kinder 1. Gruppe der KiLa

von 16:00 Uhr – 17:00 Uhr 6 – 11 jährige Kinder 2.Gruppe der KiLa  

von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr ab 12 jährige Kinder 

Freitag

von 16:00 Uhr – 17:15 Uhr Hochsprungtraining mit Luis

Abteilungsleiterin:

Ulrike Händler     Telefon: 0171-9318730 Email: ulrike_haendler@t-online.de

Gallerie

TVP richtet erneut ganztägigen Wettkampf am Petersberg aus:

2. Sparkassen Grand-Prix 2025 trotz einiger Herausforderungen wieder ein Erfolg

Über 430 Leichtathleten aus 13 Vereinen im Waidesgrund

So hatte sich das die TVP Leichtathletik-Abteilungsleiterin Ulrike Händler eigentlich nicht vorgestellt: Stromausfall am Morgen, trübes Wetter am Vormittag, fehlende elektronische Zeitmessung für die Jugend/Aktive.

Jetzt am Sonntag, 18. Mai stand ja der 2. Grand-Prix der Sparkassen Grand-Prix Serie an. Im heimischen Waidesgrundstadion war der TV Petersberg zum zweiten Mal Grand Prix-Gastgeber für Athleten/innen aus 13 Vereinen: Vormittags für 269 Kinderleichtathletik-Kinder (7-11jährig) und nachmittags für 164 Athleten der Jugend- und Erwachsenenleichtathletik, zusammen also für 433 Sportler.

Der Beginn am Morgen war allerdings nicht sehr verheißungvoll: Trübes Wetter, einstellige Temperaturen. Dann ein Stromausfall in Petersberg und angrenzenden Fuldaer Stadtteilen gegen 08.00 Uhr.

Zudem funktionierte ab frühmorgens das Funk-Mikrofon nicht mehr, da der Verstärker der Anlage „schwächelte“.

Hinzu kam noch eine große Herausforderung: Seit Wochenanfang war klar: Beide im hiesigen HLV-Kreis Fulda/Hünfeld etablierten Zeitmess-Teams wären umständehalber sonntags nicht einsatzbereit.. Das Zeitmess-Team der LG  Alheimer-Rotenburg-Bebra sprang kurzfristig ein, stand allerdings  aus Termingründen nur bis 13.00h zur Verfügung, somit nur für die Kinder-Leichtathletik. Das war schade für die Jugend-Leichtathletik/Aktive, deren Wettkampf ab 13.00 Uhr begann.

 Es stand sogar im Raum, deren Läufe zu streichen.

Letztendlich entschied man sich aber im Sinne der Athleten dafür, die Sprints doch durchzuführen und die Zeit per „ Handstoppung“ zu nehmen, dankenswerterweise mit vereinsübergreifender Trainer-Unterstützung.

Am Ende gab es dann doch mehrheitlich zufriedene Gesichter:

Der Stromausausfall war glücklicherweise schon nach nach knapp einer dreiviertel Stunde behoben, ersatzweise konnte eine funktionierende kleine Lautsprecheranlage besorgt werden, es wurden die für in die Grand Prix-Gesamtwertung so wichtigen Sprintzeiten ermittelt und sogar die Sonne kam nachmittags hervor.

Hier noch ein paar Eckdaten des Wettkampfs:

In der KiLa U12 (10 und 11 jährige) starteten 13 TEAMS. Die Disziplinen waren 50m Hürdensprint, Schlagballwurf und Weitsprung

U12-Teamergebnisse, die ersten 5 von 13

  1. TV Petersberg 1
  2. TV Jahn Neuhof 1
  3. Hünfelder SV 2
  4. LG Fulda e.V 1
  5. Hünfelder SV 1

In der KiLa U10 (9, 8 und auch 7 jährige) starteten 16 TEAMS. Die Disziplinen waren 40m-Hürdensprint, Schlagballwurf und Zonen-Weitsprung.

U10- Teamergebnisse, die ersten 5 von 16

  1. TV Jahn Neuhof
  2. LG Fulda e.V. 1
  3. Hünfelder SV 1
  4. TV Flieden 1
  5. TV 1924 Dipperz

Wie bei jedem Grand-Prix gab es nach Ende der KiLa-Wettkämpfe eine Siegerehrung, bei der jedes Kind eine Urkunde erhält und die Kinder der Teams 1-3 zudem Medaillen.

In der Jugendleichtathletik/ Aktive standen, je nach Altersklasse, Speerwurf, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung, Sprint und Ballwurf als Wettkampfdisziplinen zur Wahl.

            Besonders erwähnenswert sind:

M13 Max Beckmann , Hünfelder SV, BALLWURF 54m

WJ U18 Edda Bischof, Hünfelder SV, KUGELSTOß 12,72m

MJ U20 Luis Plunien, TVPetersberg,, HOCHSPRUNG 1,80m

Der 3.Sparkassen Grand-Prix findet am Samstag, 07. Juni 2025 in Hünfeld statt.

petersberger-800-meter-trio-hessentitel